Privacy policy

From ConeleK Electronic Wiki
Revision as of 21:21, 30 July 2018 by Admin (talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Datenschutzerklärung

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art und den Umfang der Erhebung von Daten durch den verantwortlichen Anbieter:

  • Dipl. Ing. Rüdiger Kluge
  • Im Wasserstein 19
  • 78073 Bad Dürrheim
  • E-Mail ruediger.kluge@conelek.com

Zur Zeit ist das ConeleK-Wiki nur für registrierte und freigegebene Nutzer mit Benutzernamen und Passwort zur Bearbeitung (Editieren) geöffnet. Diese Benutzer müssen vom verantwortlichen Anbieter freigegeben werden. Nur für diese angemeldeten Benutzer werden aus technischen Gründen Cookies benutzt (Session-Management). Mit ihrer Anmeldung erklären sich diese Benutzer damit einverstanden, dass Cookies benutzt werden.

Wir sammeln keinerlei Daten von allen anderen Besuchern des Wiki (diese haben nur lesenden Zugriff), mit folgenden Ausnahmen:

Folgende nicht personenbezogene Daten werden erhoben:

  • Server-Log-Files

Der Server erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser zum Teil automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden (siehe oben, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert).

Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht (siehe oben, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert).